Durch die einfachen Maßnahmen der Lean Bettenstation entsteht wieder mehr Zeit für den Patienten.
Dr. med. Stefan Beyerlein


Verbesserung der stationären Behandlung mit Hilfe der Lean Bettenstation
Hintergrund:
Durch die pflegerische und ärztliche Personalknappheit steht gerade die stationäre Behandlung unter großem Druck. Ineffiziente Prozesse, ungeregelte Abläufe, unnötige Transport- und Laufwege, sowie fehlende Absprachen zwischen den Fach- und Berufsgruppen führen darüber hinaus dazu, dass die Zeit am und für den Patienten sinkt. Die Behandlungsqualität und Patientensicherheit können hierunter leiden. Kommen noch schwankende Arbeitsbelastungen der Mitarbeiter hinzu, steigt die Belastung des Personals noch weiter an.
Durch die einfachen Maßnahmen der Lean Bettenstation kann der Prozess umgekehrt werden, so dass wieder mehr Zeit für den Patienten entsteht
Aufgaben:
- Ermittlung der Ist-Situation auf der Station Vor-Ort einschließlich der größten Problemfelder
- Durchführung von Workshops zur Schulung der Mitarbeiter über die Methoden der Lean Bettenstation
- Erarbeitung von Prozessoptimierungen auf der Bettenstation
- Verbesserung der Material- und Gerätelagerung
- Verlagerung der Prozesse zum Patienten
- Erhöhung der Transparenz
Kundennutzen:
Durch die Etablierung einer Lean Bettenstation konnte die Arbeitsbelastung der Pflege und des ärztlichen Personals spürbar reduziert werden. Freigewordene zeitliche Ressourcen stehen nun für die Patientenversorgung zur Verfügung. Dies führte ebenfalls zu einer Erhöhung der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit.